Stiftung Opferhilfe Niedersachsen
Straftaten können auch bei größten Anstrengungen nicht vollständig verhindert werden.
Die Stiftung Opferhilfe Niedersachsen wendet sich an Opfer von Straftaten und deren Angehörige, die auf der Suche nach Antworten, Informationen und Unterstützung sind.
Wir sehen es als unsere Aufgabe, Opfern von Straftaten bei der Wahrung ihrer Interessen beizustehen.
Berufspraktikantin/Berufspraktikant in Lüneburg gesucht!
Die Stiftung Opferhilfe Niedersachsen sucht zum 01.10.2020 eine Berufspraktikantin oder einen Berufspraktikanten für das Opferhilfebüro in Lüneburg. Näheres erfahren Sie hier.
Besuch der niedersächsischen Justizministerin Barbara Havliza
Die Niedersächsische Justizministerin Barbara Havliza besuchte auf Initiierung des CDU-Landtagsabgeordneten Kai Seefried den Stand der Stiftung Opferhilfe Niedersachsen in Stade auf dem Weihnachtsmarkt. Die Kolleginnen Denis de With und Anne Skaza vom Opferhilfebüro in Stade freuten sich sehr über die prominente Unterstützung, gerade weil beide sich zum Ziel gesetzt hatten, an diesem Tag auch Spenden für die Ratsuchenden der Stiftung einzuwerben.

Bild 1 von links nach rechts: Denise de With (Opferhilfebüro Niedersachsen), Anne Skaza (Opferhilfebüro Niedersachsen), Ministerin Barbara Havliza, Kai Seefried

Fachtagung - Betrifft: Häusliche Gewalt
Die Fachtagung - Betrifft: Häusliche Gewalt; wurde unter dem Thema „Häusliche Gewalt im Zeichen der Istanbul-Konvention effektiv bekämpfen“ am 04.12.19 in Hannover durchgeführt. Bea Hofmayer und Michael Berg vom Opferhilfebüro Hannover referierten zum Thema „Noch belastet oder schon traumatisiert?“ Aufgrund der jahrelangen Erfahrung mit Menschen, die Opfer einer Straftat geworden sind konnten die beiden Opferhelfer in diesem Workshop Ihr Wissen über das Thema mit den Besuchern teilen.

